INIT Gruppe wächst weiter

Neue Tochterunternehmen ergänzen Produktportfolio

Seit ihrer Gründung 1983 hat sich INIT vom Universitäts-Spin-off zum Weltmarktführer für Telematik-Lösungen im öffentlichen Nahverkehr entwickelt. Seit nunmehr über 30 Jahren unterstützen wir Verkehrsunternehmen in aller Welt dabei, den öffentlichen Personennahverkehr attraktiver und effizienter zu gestalten. Mit unserem umfassenden Produktportfolio für Planung, Disposition, Telematik und Ticketing. Das ist unser Wettbewerbsvorteil.

Strategischer Ausbau als eine Säule des Unternehmenswachstums

INIT ist weltweit der einzige Anbieter, der alle betrieblichen Aufgaben in den Verkehrsunternehmen abdeckt. Mit unseren einzigartig integrierten Soft- und Hardware-Lösungen bieten wir maximale Unterstützung für ihre komplexe Arbeit. Weil sie damit alle Betriebsbereiche in einem geschlossenen Regelkreis steuern können.

Diesen Ansatz verfolgen wir konsequent: durch die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer bewährten Produkte, durch zielgerichtete Innovationen und auch durch den strategischen Ausbau der INIT Gruppe. Diese ist im Jahr 2016 durch Beteiligungen, Firmengründungen und -übernahmen ein ganzes Stück gewachsen. Grund genug, Ihnen unsere neuen Gruppenmitglieder hier vorzustellen.

HanseCom: Kundenmanagement und mobiles Ticketing für den deutschsprachigen Raum

Im Oktober 2016 wuchs die INIT Gruppe um eine weitere hundertprozentige Tochtergesellschaft: HanseCom. Das Hamburger Unternehmen ist seit über 26 Jahren zuverlässiger Partner im ÖPNV und unterstützt Verkehrsunternehmen mit intelligenten und zukunftsorientierten ITLösungen bei der Umsetzung von wirtschaftlichen, innovativen und attraktiven Mobilitätslösungen.

Das Kundenmanagementsystem PT ermöglicht die effiziente Steuerung aller Vertriebsprozesse in Verkehrsunternehmen ebenso wie die Anbindung an ein SAP System. So haben Verkehrsunternehmen Kundendaten, Vertriebskanäle und Tarife jederzeit in Echtzeit im Blick. Durch die einfache Integration von Online- und Handytickets sowie die Möglichkeit eines virtuellen Online-Kundencenters werden Verwaltungsaufwände reduziert. Das Tarifmanagementsystem MOBILEvario von INIT ergänzt etwa die erforderlichen Funktionen für die Datenver- und -entsorgung der Verkaufsgeräte.

Als Teil der INIT Gruppe können wir unsere Position in einem dynamisch wachsenden Markt stärken und weiter ausbauen. Mit HanseCom haben Verkehrsunternehmen einen verlässlichen [ ... ] Partner für die Bereitstellung moderner und zukunftsweisender Mobilitätslösungen.

Martin Timmann

Geschäftsführer HanseCom

HandyTicket Deutschland ist die führende überregionale Mobilitätsplattform im deutschen ÖPNV. Sie bietet Verkehrsunternehmen einen zusätzlichen, zeitgemäßen Vertriebskanal und bündelt Fahrpläne und Tarife der unterschiedlichen Verkehrsregionen in nur einer App. Für den Fahrgast heißt das: einmal registrieren und in allen teilnehmenden Regionen Tickets kaufen. Verkehrsunternehmen bietet HandyTicket Deutschland Zugang zu über 700.000 potentiellen Neukunden, Hoheit über die eigenen Kundendaten, verbesserte Kundeninformationen durch personalisierte Käufe, Einnahmensicherung durch Zahlungsgarantie, den Vertrieb von ergänzenden Angeboten wie zum Beispiel Park- und Freizeittickets und viele weitere Vorteile.

inola: Optimierte Planung als Königsdisziplin

Die Industrie 4.0 verlangt von allen Akteuren schnellere Reaktionen auf neue Situationen. Alle Prozesse entlang der Wertschöpfungskette von der Produktion bis zur Auslieferung stehen dabei auf dem Prüfstand und müssen fortlaufend optimiert werden. Hier setzen die Software-Lösungen von inola an, seit August 2016 eine neu gegründete Tochtergesellschaft der INIT Gruppe.

„Wir bringen Innovationen in die Logistik, damit Unternehmen in Echtzeit die richtigen Antworten auf neue Anforderungen finden“, fasst inola Geschäftsführer Ulrich Schmidt den Ansatz seines Unternehmens zusammen. Die von inola entwickelte Software liefert dabei optimale Ergebnisse für viele Fragestellungen im Bereich der Logistik.

Kernstück aller quantitativen Optimierungsprozesse im gesamten Planungsbereich ist der „Advanced Optimization Core“ (AOC). Durch die Fähigkeit, in Echtzeit auf Datenänderungen zu reagieren, bewährt er sich hervorragend für Logistik im Industrie 4.0 Umfeld. AOC ist selbstverständlicher Bestandteil der MOBILE-PLAN Lösung von initplan und wird dort für die integrierte Dienst- und Umlaufplanung für Busse und Bahnen eingesetzt. Eine Anwendung des Optimierungskerns ist auch in weiteren INIT Produkten angedacht.

Bytemark: Strategische Beteiligung an führendem Anbieter von Handy-Ticketing in Nordamerika

Die INIT Innovations in Transportation Inc. mit Sitz im US-amerikanischen Chesapeake – eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der init SE – ist seit August 2016 am führenden Anbieter von Handy-Ticketing-Lösungen für Verkehrsunternehmen in Nordamerika beteiligt. Damit übernahm die INIT Gruppe einen Anteil von 27,5 Prozent an Bytemark Inc., New York/USA, die über weitere Büros in Großbritannien, Indien und Australien verfügt. Nachdem man bereits gemeinsam in verschiedenen nordamerikanischen Projekten erfolgreich zusammenarbeitete, stellte man die Kooperation nun auf eine gemeinsame Basis. Bytemark Inc. hat ihre Umsätze in den letzten drei Jahren jeweils verdoppelt und erwartet ein anhaltend starkes Wachstum durch die weitere Verbreitung von sicheren Apps im Ticketing bei Verkehrsunternehmen sowie im Event- und Unterhaltungsbereich. Bytemark verfügt dabei über eine eigenentwickelte, patentgeschützte Technologiebasis und hat derzeit elf weitere Patentanwendungen angemeldet.

Der Vorstand der INIT sieht durch die strategische Beteiligung an Bytemark gute Chancen für eine schnellere Marktdurchdringung seiner Ticketing-Lösungen in Nordamerika sowie zusätzliche Wettbewerbsvorteile bei internationalen Ausschreibungen.

Kontakt

Andrea Mohr-Braun

Head of Department Corporate Marketing

init SE

Deutschland