Laut Statistischem Bundesamt leben in Deutschland 7,9 Millionen schwerbehinderte Menschen – immerhin 9,5 % der Gesamtbevölkerung. Ein nicht unwesentlicher Anteil ist aufgrund der Art oder der Schwere ihrer körperlichen Einschränkung gezwungen, auf einen eigenen PKW zu verzichten. Um dennoch ein mobiles, selbstbestimmtes Leben führen zu können, sind sie auf die Nutzung des ÖPNVs angewiesen. Doch sie benötigen Unterstützung – von der Rollstuhlrampe bis zum digitalen Beistand. Eine solche digitale Hilfe ist INITs Reiseassistenzsystem ASSISTIVEtravel. Über eine Smartphone-App können Nutzer für sie angepasste Echtzeit-Informationen erhalten, eine Vorlesefunktion nutzen, Fahrer nach einem freien Rollstuhlplatz fragen und um weitere Unterstützung bitten. Das System überträgt die Echtzeit-Informationen sogar auf Hörgeräte.