INIT unterzeichnet Rahmenvertrag für
Open-Loop-Tarifsysteme in Kalifornien

Karlsruhe, Chesapeake, Sacramento, 09. Mai 2022

Ein moderner ÖPNV, der aufgrund seiner Servicequalität in ganz Kalifornien stärker genutzt wird – das ist das Ziel des California Integrated Travel Projects (Cal-ITP). Die Basis dafür sieht man u.a. in zeitgemäßen Ticketing- und Fahrgastinformationssystemen. INIT hat nun mit der Beschaffungsstelle des Cal-ITP, dem kalifornischen Department of General Services (DGS), einen Rahmenvertrag über den Einsatz eines Open-Loop-Tarifsystems im gesamten US-Bundesstaat unterzeichnet. Mithilfe des Projektes für integrierte Mobilität soll laut Cal-ITP „die Einführung von kontaktlosem Bezahlen und GTFS-konformer Echtzeitinformation so einfach und kostengünstig wie möglich gestaltet werden“.

Um auch kleinen und mittleren Verkehrsunternehmen den Zugang zu den dafür erforderlichen IT-Lösungen zu erleichtern, hat die DGS mit einigen Lieferanten Rahmenverträge abgeschlossen. INIT ist jedoch das einzige von insgesamt sechs Unternehmen, das sowohl für seine Fahrgeldmanagement-Software als auch für seine Validierungshardware gelistet ist. Zur Verfügung stehen den über 300 kleinen und mittleren kalifornischen Verkehrsunternehmen damit das Fahrgast-Terminal PROXmobile3 und die Back-Office-Software MOBILEvario.

Einfach, schnell und kontaktlos bezahlen mit nur einem System

PROXmobile3, das Fahrgast-Terminal von INIT, unterstützt zahlreiche Ausprägungen des E-Ticketings. Es ist EMV-fähig und mit dem ITxPT-Label (Information Technology for Public Transport) ausgezeichnet. Der Fahrgast hält einfach seine Kredit- oder Bankkarte, eine mobile Wallet, wie Google Pay oder Apple Pay, oder ein Smart Wearable vor das Terminal, um schnell und bequem kontaktlos beim Einstieg zu zahlen.

MOBILEvario, die Backoffice-Software von INIT zur Abrechnung und Ticketverwaltung, ist „Visa ready for Transit“-zertifiziert, d.h., sie erfüllt die Sicherheitsstandards und Spezifikationen für einfache, schnelle und sichere kontaktlose Zahlungen (EMV) von Visa, dem Weltmarktführer für digitale Zahlungen. Dank MOBILEvarios offener Systemarchitektur ist es möglich, auch Drittanbieter einzubinden und so die Basis für eine Mobility-as-a-Service (MaaS) Struktur zu schaffen.

„Wir freuen uns darüber, dass mit Kalifornien der Bundesstaat mit dem größten und komplexesten Nahverkehrssystem in den USA auf INIT Lösungen setzt. Einmal mehr zeigt sich die Innovationskraft unserer Produkte im internationalen Vergleich. Als einziger Anbieter konnten wir sowohl auf dem Gebiet der kontaktlosen Open-Loop-Zahlungen als auch mit unserem Back-Office-System überzeugen. Damit tragen wir dazu bei, durch einheitliche Systeme und bequeme Bezahlmöglichkeiten die Qualität des öffentlichen Nahverkehrs in Kalifornien erheblich zu verbessern“, so Jürgen Greschner, Vorstand der INIT SE.

Zu den weiteren Zielen von Cal-ITP gehört die Ausweitung der Technologien für kontaktlose Zahlungen und Reiseplanung auf andere Bundesstaaten, darunter Oregon und Washington. INIT hat in diesen beiden Bundesstaaten bereits Open-Loop-Zahlungen eingeführt und den Fahrgästen damit zahlreiche Vorteile eröffnet – z. B. in Form von Bestpreis-Tarifen und virtuellen Smart Cards, die in den mobilen Geldbörsen der Fahrgäste verwendet werden.

Andrea Mohr-Braun

Head of Department Corporate Marketing

INIT weltweit

Telefon: +49 721 6100 113

Fax: +49 721 6100 399