Neue API macht HandyTicket Deutschland noch flexibler

Einfach neue Angebote und Apps integrieren

Für die überregionale, mobile Ticketingplattform HandyTicket Deutschland ist eine neue Programmierschnittstelle („application programming interface“, abgekürzt API) verfügbar. Mithilfe der API lassen sich neue Angebote wie zum Beispiel ÖPNV-, Freizeit- oder Parktickets noch schneller in HandyTicket Deutschland einbinden und Apps von Drittanbietern einfach und flexibel integrieren. Somit erhalten Verkehrsunternehmen und -verbünden neue und verbesserte Möglichkeiten, die Bindung ihrer Kunden durch mehr Komfort und ein multimodales Angebot in nur einer App zu erhöhen.

Über HandyTicket Deutschland

HandyTicket Deutschland ist die überregionale Mobilitätsplattform im deutschen ÖPNV. Sie bietet Verkehrsunternehmen einen zusätzlichen und modernen Vertriebskanal und bündelt Fahrpläne und Tarife der unterschiedlichen Verkehrsregionen in nur einer App. Für den Fahrgast heißt das: Einmal registrieren und in allen teilnehmenden Regionen Tickets kaufen – in ausgewählten Regionen auch über mehrere Verbünde hinweg und in nur einer Transaktion.

Verkehrsunternehmen bietet HandyTicket Deutschland Zugang zu über 670.000 potentiellen Neukunden, Hoheit über die eigenen Kundendaten, verbesserte Kundeninformationen durch personalisierte Käufe, Einnahmensicherung durch Zahlungsgarantie, den zusätzlichen Vertrieb von ergänzenden Angeboten wie zum Beispiel Park- und Freizeittickets und viele weitere Vorteile. Hersteller und Betreiber der Plattform ist HanseCom, ein Unternehmen der INIT Gruppe.

Erleichterte Einbindung von und in Dritt-Apps

Die neue HandyTicket Deutschland API ersetzt die bisher genutzte HandyTicket Deutschland Library. Die API ist interoperabel und bietet Multi-Plattform-Support. Mit ihrer Hilfe lassen sich unterschiedlichste Fremd-Apps einfach, flexibel, zuverlässig und skalierbar in HandyTicket Deutschland integrieren. Der Umfang der Plattform kann somit beliebig um zusätzliche Angebote und Services erweitert werden – hiervon profitieren teilnehmende Verkehrsunternehmen und -verbünde sowie deren Fahrgäste. Neue Angebote und Apps aus dem ÖPNV lassen sich ebenso einfach integrieren wie Komplementärangebote wie beispielsweise Carsharing, Bikesharing oder ähnliches.

Verkehrsunternehmen und -verbünde, die HandyTicket Deutschland ausschließlich als Ticketing-Shop nutzen, können die Plattform darüber hinaus jetzt wesentlich einfacher in ihre eigenen Apps einbinden und das Zusammenspiel leichter testen. Dank der API bleibt die Benutzeroberfläche der eignen App zudem vollkommen unberührt, HandyTicket Deutschland fügt sich nahtlos ein.

 

Kontakt

Volker Scheeff

Director Product Management

HanseCom

Deutschland