Mit der Einführung des Online Validation Servers (OVS) geht RIPTA einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft, denn heute schon lässt sich absehen, dass sich kontaktlose EMV-Medien wie Bankkarten, Kreditkarten, Apple Pay, Samsung Pay und Google Pay™ mehr und mehr durchsetzen werden.
Das Projekt wird mit einer offenen Systemarchitektur realisiert. Damit kann RIPTA nicht nur neue, sondern auch bestehende Partner einfach einbeziehen. Um eine umfassende Lösung zu realisieren, wird das elektronische Fahrgeldmanagement von INIT unter anderem RIPTAs derzeitiges Leitsystem und vorhandene Ticketterminals integrieren. Bei RIPTA rechnet man damit, nach und nach den Großteil der Ticketverkäufe auf mobile Vorverkaufs-und Web-Kanäle umstellen zu können, die es ermöglichen, Closed-Loop-, Open-Loop- und Open-Payment-Zahlungsoptionen zu nutzen. Das Verkehrsunternehmen erwartet dadurch einen Wechsel von der Bargeldzahlung beim Einstieg hin zum Vorverkauf. Ziel ist, allen Fahrgästen einen bequemeren Zugang mit verschiedenen Optionen beim Fahrkartenkauf zu ermöglichen und den Anteil moderner Verkaufssysteme gegenüber dem Fahrkartenkauf im Fahrzeug stetig zu erhöhen.