Weltneuheit: INIT Ticketinglösung verarbeitet erstmals virtuelle Smartcard via Android Pay

Chesapeake / Karlsruhe, Januar 2018.

Tri-County Metropolitan Transportation District of Oregon (TriMet), das Verkehrsunternehmen aus Portland/ORE, USA, hat die Beta-Phase für die  erste virtuelle, über Android Pay nutzbare ÖPNV-Smartcard eingeleitet. Im Rahmen einer kürzlich bekannt gegebenen Partnerschaft mit Google können ausgewählte Fahrgäste der TriMet ihre Fahrtberechtigung nun erstmals als virtuelle Smartcard  erwerben. Dazu ist die virtuelle closed loop Karte der TriMet, der sogenannte Hop FastpassTM, sicher in der Wallet App des Smartphones abgespeichert. Der Check-in an den Terminals im Fahrzeug oder an der Haltestelle erfolgt  mittels Nahfeldkommunikation (NFC). Diese zukunftsweisende Entwicklung ist ein Meilenstein für TriMet, für moovle, den Anbieter der Hop FastpassTM App, und nicht zuletzt auch für INIT.

Das Hintergrundsystem MOBILEvario von INIT ist als Mandantensystem das intelligente Kernstück des kontenbasierten Ticketingsystems. Es verwaltet alle Zahlungsvarianten, einschließlich Bank- oder Kreditkarten in physischer Form oder als digitale Version für Android Pay, Apple Pay und Samsung pay sowie nun den virtuellen Hop FastpassTM für Android Pay.

Hält ein Fahrgast sein Gerät an eines der 1.200 INIT PROXmobil-Terminals, so berechnet MOBILEvario den Fahrpreis, validiert die Transaktion auf dem Abwicklungskonto und zeigt dem Fahrgast das Ergebnis der Tarifvalidierung in Echtzeit an. Da sämtliche Transaktionen unmittelbar über ein entsprechendes Abwicklungssystem ausgeführt werden, können die Fahrgäste genaue und aktuelle Kontoinformationen jederzeit bequem z. B. per Smartphone abrufen.

Das Hop Fastpass™-System wurde mit einer offenen Systemarchitektur aufgebaut. Dies erlaubt die einfache Integration von mehr als einem Dutzend Partnern wie  Google und trägt somit maßgeblich zum Projekterfolg bei.

Da MOBILEvario als zentrales Finanzinstrument entworfen wurde, liegt sein Schwerpunkt in der Erfassung sämtlicher vollzogener Transaktionen. Die integrierten Schnittstellen zu verschiedenen Standard-Abrechnungssoftwaresystemen ermöglichten eine problemlose Integration in das bestehende Buchführungssystem.  Mit dieser leistungsfähigen Lösung gelingt die komplexe Verwaltung von Einnahmen, die Rechnungsabgrenzung, die Umsatzrealisierung und die Umsatzverteilung. Mithilfe des Hop Fastpass™ Systems, das in zwei US-Bundesstaaten bei mehreren Verkehrsunternehmen zum Einsatz kommt, wird eine sichere und automatisierte Abrechnung der Einnahmen sichergestellt.

Das erste Open Payment Ticketingssystem von INIT in Portland-Vancouver konnte seit seinem Start im Juli 2017 bereits über eine Million Nutzungen der verschiedenen E-Ticket Varianten verzeichnen.

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Beta-Testphase wird der virtuelle Hop FastpassTM für Android Pay  voraussichtlich ab Anfang 2018 allen Nutzern von Android Smartphones* zur Verfügung stehen.

*Smartphone Kompatibilität: Android Pay kann auf Android-Smartphones genutzt werden, die über KitKat 4.4 oder eine aktuellere Version des Betriebssystems verfügen. Für Zahlungen in Geschäften oder im ÖPNV muss das Smartphone außerdem NFC (Near Field Communication) und HCE (Host Card Emulation) unterstützen. In den Einstellungen des Smartphones kann man nachprüfen, ob das Gerät NFC-fähig ist.

Kontakt

Andrea Mohr-Braun

Head of Department Corporate Marketing

INIT SE

Deutschland

Telefon: +49 721 6100 113

Fax: +49 721 6100 399