INITs Smart-Ticketing-Technologie ermöglicht innovativen Ansatz zur Tarifermittlung

Fahrgastterminals unterstützen Pilotprojekt für kostenloses Fahren in Rhode Island, USA

Abb.: Fahrgäste, die in Central Falls / USA in den Bus einsteigen, können mit der RIPTA-Smart Card und der Smart-Ticketing-Technologie von INIT kostenlos fahren. (© RIPTA)

Karlsruhe / Chesapeake, VA / Providence, RI, 01. Juni 2022

INIT unterstützt mit seiner Smart-Ticketing-Technologie die Rhode Island Public Transit Authority (RIPTA) bei einer Kampagne für Freifahrten in der Stadt Central Falls, RI. Fahrgäste, die im Stadtgebiet von Central Falls in einen Bus einsteigen, können nun in einem Pilotprojekt fahren, ohne einen Fahrpreis zu entrichten. Dieses ein Jahr laufende Projekt soll einerseits das intelligente Smart-Ticketing-System Wave von RIPTA fördern, andererseits dem Unternehmen aufschlussreiche Informationen über das Fahrgastverhalten zur Steigerung der Fahrgastzahlen liefern.

Fahrgastterminals erkennen, dass Fahrgäste im kostenfreien Gebiet einsteigen

Mithilfe des INIT Hintergrundsystems zur Abrechnung und Ticketingverwaltung MOBILEvario hat RIPTA eine zonenbasierte Tarifstruktur eingerichtet, indem sie eine digitale geografische Grenze, ein so genanntes „Geofence", um die Stadt Central Falls gezogen hat. Die Stadt bot mit ihrer geringen Fläche, aber hohen Bevölkerungsdichte die idealen Voraussetzungen für dieses Projekt.

Das Geofence identifiziert alle Haltestellen innerhalb des Stadtgebietes, an denen ein kostenfreier Fahrtantritt möglich ist. Die an Bord der RIPTA-Busse installierten PROXmobile3-Fahrgastterminals von INIT verorten die Fahrzeuge auf dem Streckenverlauf. Das Ticketingsystem wendet den Freifahrtarif an, wenn der Bus innerhalb des Geofence hält und ein einsteigender Fahrgast den Barcode seiner Wave-Smartcard oder Smartphone-App scannt.

System zur Abrechnung und Ticketverwaltung in allen RIPTA-Linien- und Bedarfsfahrzeugen im Einsatz

Das Wave-System ist auf allen RIPTA- Linien- und Flexfahrten (Fahrten nach Reservierung) im Einsatz. Mit INITs Hintergrundsystem kann RIPTA verschiedene Tarifarten für festgelegte Fahrgastgruppen einrichten. Darüber hinaus bietet es Vorteile wie eine Bestpreisabrechnung, mit der Fahrgäste immer das preisgünstigste Ticket bezahlen (Tages- oder Monatsticket).

Beispiel modernster Ticketing-Technologie

Das Projekt ist Bestandteil der von der US-amerikanischen Federal Transit Administration (FTA), einer Behörde des US-Verkehrsministeriums, finanzierten Initiative „Accelerating Innovative Mobility" (AIM). Mit dem Modellprojekt möchte RIPTA demonstrieren, wie der Einsatz modernster Technologien wie Wave den öffentlichen Nahverkehr verbessern und die Fahrgastzahlen steigern kann. Ein weiteres Ziel des Verkehrsunternehmens ist die Förderung der autofreien Mobilität durch die Anbindung alternativer Verkehrsformen wie Fahrrad oder Bedarfsverkehrsservices in eine Mobility-as-a-Service (MaaS)-Struktur .

Die Ergebnisse des Pilotprojekts werden RIPTA weiterbringen

Die Central Falls-Kampagne wird es RIPTA ermöglichen, den Bedarf ihrer Fahrgäste besser zu verstehen, sodass sich Partnerschaften und Dienstleistungen künftig noch zielgerichteter planen lassen. Für Scott Avedisian, CEO von RIPTA, ist der Start des Pilotprojekts ein wichtiger Schritt für den öffentlichen Nahverkehr in Rhode Island: "Wir freuen uns, dass wir im Rahmen dieses Pilotprojekts Freifahrten mit Wave in Central Falls anbieten können. Das Projekt demonstriert die innovative Technologie von INIT und erlaubt uns die Sammlung statistischer Daten, auf deren Basis wir fundierte Entscheidungen über zukünftige innovative Dienstleistungen treffen können, die unseren Fahrgästen zugutekommen."

Andrea Mohr-Braun

Head of Department Corporate Marketing

INIT weltweit

Telefon: +49 721 6100 113

Fax: +49 721 6100 399