Effizienter Ressourceneinsatz
Die Effizienz Ihrer Leistungserbringung steigern wir mit innovativen Optimierungsverfahren, künstlicher Intelligenz und alternativen Bedienkonzepten.
Fahrgäste müssen auch zu Schwachlastzeiten und in Randbereichen des Bediengebietes mobil sein. Der Bedarfsverkehr ist die wirtschaftlichste Methode, um dies zu erreichen. Er spielt seine Stärken besonders dann aus, wenn er an den Linienverkehr anknüpft und in dasselbe Buchungs- und Steuerungssystem integriert ist – so wie bei der On-Demand-Verkehrslösung MOBILE-FLEX. Im System enthalten sind eine Buchungs- und Auskunftsplattform sowie ein Frontend für die Kunden.
In einem patentierten Verfahren und mithilfe künstlicher Intelligenz berücksichtigt MOBILEguide, das INIT System zum Besetzgradmanagement, nicht nur die aktuelle Auslastung der Fahrzeuge, sondern auch die an den jeweiligen Haltestellen zu erwartenden Aussteiger. Die so generierten Besetztgradprognosen überzeugen durch äußerste Verlässlichkeit und ermöglichenes den Fahrgästen, Verbindungen zu wählen, die noch genügend freie Plätze aufweisen. Darüber hinaus ermöglichen Auslastungsprognosen – waggonscharf aufbereitet – in Bahnsystemen eine bessere Verteilung der Fahrgäste auf die einzelnen Wagen- und Plattformbereiche und können so Ein- und Ausstiegszeiten signifikant senken. In der Folge können Sie ggf. engereTaktungen fahren, wodurch Sie die bestehende Infrastruktur ohne weitere Investitionen effizienter nutzen können.
Präzise Erkenntnisse über die tatsächliche Auslastung von Linien und Fahrten ermöglichen es Ihnen darüber hinaus, Takte und Gefäßgrößen auf die tatsächlich benötigten Kapazitäten auszurichten – und damit so sparsam wie möglich mit den vorhandenen Ressourcen umzugehen. Weiteres Einsparpotential bietet künftig ein dreifach integriertes Verfahren zur Optimierung von Umläufen, Diensten und Fahrplänen im Planungssystem MOBILE-PLAN.
Effizienter Einsatz von Ressourcen bedeutet auch, die eigenen Mitarbeitenden dort einzusetzen, wo sie am meisten Wertschöpfung erbringen können. Deshalb sollten Sie es Ihrem Team ermöglichen, sich auf seine Kernkompetenzen zu konzentrieren. Alle Aufgaben rund um den technischen Betrieb Ihrer Systeme dürfen Sie dabei getrost uns als Ihrem langjährigen Technologiepartner überlassen. Unsere Experten behalten im Rahmen unserer betrieblichen Services den Überblick über Ihre IT-Systeme, greifen ein, wenn es erforderlich ist, um die Verfügbarkeit der Systeme sicherzustellen, und unterstützen auch bei Wartung, Verwaltung und Change-Management.