INIT stattet SBG SüdbadenBus GmbH mit Bordrechnern, ITCS und automatischem Fahrgastzählsystem aus

Alle Unternehmen der DB Regio Bus Baden-Württemberg setzen auf INIT Lösungen in ihren Bussen

Die Busflotte der SBG SüdbadenBus GmbH wird mit Bordrechnern und Zählsensoren ausgerüstet – hier ein SBG Bus auf dem Kandel, der höchsten Erhebung des Mittelschwarzwalds. (© INIT)

Karlsruhe – 24. Juli 2025

Die SBG SüdbadenBus GmbH hat als letztes der zu DB Regio Bus Baden-Württemberg gehörenden Busunternehmen Lösungen von INIT eingeführt. Sie setzt künftig u. a. auf das Intermodal Transport Control System MOBILE-ITCS nextGen, PC-basierte Fahrscheindrucker und Bordrechner, das System zur Abrechnung und Ticketverwaltung MOBILEvario, Innenraumanzeiger sowie auf Fahrgastzählsensoren und das automatische Fahrgastzählsystem (AFZS) MOBILE-APC. Den Auftrag für das vom Bundesland geförderte AFZS-Projekt erhielt INIT im Anschluss an eine europaweite Ausschreibung. 

Die Ausstattung der Fahrzeuge hat bereits begonnen. In den ersten 18 Bussen ist die neue Hardware schon installiert. Die gesamte Busflotte von SBG und Partnerfirmen umfasst rund 500 Fahrzeuge – alle Busse erhalten die Bordrechner, gut die Hälfte wird außerdem an ein Fahrgastzählsystem angebunden. Die SBG erhält durch das AFZS mit seinen hochmodernen IRMA MATRIX-Zählsensoren an den Bustüren detaillierte Daten zur Optimierung ihres Angebotes und wird somit in der Lage sein, ihre Ressourcen noch effizienter einzusetzen sowie Fahrpläne und Kapazitäten optimal an die Fahrgastnachfrage anzupassen. Zudem ist das neue System extrem wertvoll bei der Ermittlung der Datengrundlagen für die vom Bundesland geforderte nachfrageorientierte Aufteilung der Fahrgeldeinnahmen unter den verschiedenen ÖPNV-Dienstleistern. 

Für die Fahrgäste bringt die Fahrzeugausstattung mit den neuen EVENDpc Bordrechnern und Anzeigern vom Typ PIDvisio gleich mehrere Vorteile mit sich: Sie können nun in den Bussen mit ihren Girokarten, gängigen Kreditkarten und Smartphone-Wallets bargeldlos beim Fahrpersonal bezahlen und bekommen ihre Anschlüsse auf den Innenanzeigen der Busse angezeigt. Ein weiterer Bestandteil der Fahrgastinformation über zusätzliche Medien wird künftig die Anzeige von Echtzeitbelegung in Fahrzeugen sowie voraussichtlicher Besetzgrade für Folgefahrten durch INITs MOBILEguide System für Auslastungsinformationen für Bus und Bahn sein.

Erfolgreiche Partnerschaft mit DB Regio Bus Baden-Württemberg

Der Neuauftrag setzt eine langjährige Zusammenarbeit zwischen der DB Regio Bus Baden-Württemberg und INIT fort. Als DB Regio-Tochter bedient die SBG den äußersten Südwesten Deutschlands. Die Regiobusse des Landes Baden-Württemberg nehmen eine wichtige Rolle bei der Mobilität im „Ländle“ ein. Sie ergänzen den Schienenpersonennahverkehr der Deutschen Bahn an den Stellen, an denen keine Schienenverbindung möglich ist. 

Bereits 2006 hat sich die Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH als erstes der fünf heutigen Unternehmen innerhalb der DB Regio Bus Baden-Württemberg für INIT entschieden. Seitdem setzt sie auf INIT Produkte wie ITCS, Bordrechner, Statistik, Ticketing und Fahrgastzählung. In den vergangenen Jahren sind die Regionalbusverkehr Südwest GmbH, die Friedrich Müller Omnibusunternehmen GmbH und die BRN Busverkehr Rhein-Neckar GmbH zu INIT Kunden geworden. Sie profitieren somit ebenfalls von der Kompetenz des Karlsruher Unternehmens. INIT ist allerdings nicht nur Lieferant von Hard- und Software, das Unternehmen übernimmt außerdem auch Dienstleistungen bei allen fünf DB Regio AG-Töchtern und zeichnet u. a. verantwortlich für die dortige Tarifpflege

2700 Busse im Gesamtgebiet der DB Regio Bus Baden-Württemberg setzen auf INIT-Lösungen

Einschließlich der 500 SBG-Fahrzeuge sind es bald insgesamt 2700 Busse, die mit INIT Bordausstattung für die DB Regio Bus Baden-Württemberg fahren. Damit zählt die DB Regio Bus Baden-Württemberg unter Berücksichtigung der Zahl der Busse zu den drei größten INIT Kunden. INIT Geschäftsführer Klaus Janke unterstreicht: „Wir freuen uns sehr darüber, dass sich die SBG für INIT entschieden hat. Alle fünf Unternehmen der DB Regio Bus Baden-Württemberg setzen nun auf Lösungen und Dienstleistungen von INIT. Das ist für uns die beste Bestätigung, dass wir hervorragend zusammenarbeiten und erstklassige Leistungen erbringen.“ Auch bei der DB Regio Bus Baden-Württemberg schätzt man es, dass nun alle fünf Firmen von einem Unternehmen beliefert und betreut werden, betont deren Prokurist Stefan Miller: „Wir haben seit Jahren sehr gute Erfahrungen mit INIT gemacht und sehen es als hilfreich an, dass unsere Tarife von einem erfahrenen Anbieter wie INIT verwaltet werden. Auch das Fahrgastzählsystem leistet beste Dienste. Die SBG hat die Sicherheit, ein System einzusetzen, das die Vorgaben des Auftraggebers, des Bundeslandes Baden-Württemberg, umfassend erfüllt und das dank eines Rahmenvertrages überall im Verkehrsgebiet der DB Regio Bus Baden-Württemberg rasch eingeführt werden kann.“ 

Downloads

Mit der Pressemitteilung veröffentlichte Bilder, Videos oder Grafiken dürfen nur in direktem Zusammenhang mit der Veröffentlichung der Pressemitteilung und nur unter Angabe der Quelle verwendet werden.

Andrea Mohr-Braun

Head of Department Corporate Marketing

INIT weltweit

Telefon: +49 721 6100 113

Fax: +49 721 6100 399