INIT Anwendertagung mit Rekordteilnehmerzahl

Teilnehmer aus aller Welt informierten sich über Möglichkeiten, ihre Systeme weiterzuentwickeln

Teilnehmer von Neuseeland bis zur Westküste der USA – also sprichwörtlich rund um den Globus – waren entweder live zugeschaltet oder können die Inhalte auch nachträglich noch on demand abrufen. Im Bild: Marketing Director Andrea Mohr-Braun © INIT | Jürgen Glöggler

Bereits zum zweiten Mal in Folge fand die Internationale INIT Anwendertagung 2021 in einem rein digitalen Format statt. Am 6. und 7. Oktober 2021 wurden 170 Teilnehmer aus aller Welt online über wichtige Neuheiten und Erweiterungsmöglichkeiten aus dem Hause INIT informiert. Am Mittwoch in Deutsch, am Donnerstag dann in englischer Sprache erhielten sie per Livestream aus der INIT Zentrale die wichtigsten Informationen zum Tagungsschwerpunkt „Systeme weiterentwickeln“.

Fragen wurden von den Referenten noch im Livestream beantwortet. Die Gelegenheit zu vertiefenden Gesprächen und einem detaillierten Austausch folgte zwei Wochen später. Bei den sogenannten „Meet- the-experts Sessions“ konnten sich die INIT Kunden am 21. Oktober per Videokonferenz mit den Experten aus anderen Verkehrsunternehmen und der INIT austauschen.

Systeme weiterentwickeln

Unter dem Motto „Systeme weiter denken“ widmeten sich die Teilnehmer der Fragestellung, wie Verkehrsunternehmen die Herausforderungen der nächsten Jahre durch den Einsatz aktueller Technologien meistern können. Denn die zunehmenden Anforderungen an Cybersecurity; die IT-Infrastruktur, der technologische Fortschritt und neue, auch von außen an die Verkehrsunternehmen herangetragene Anforderungen verlangen immer wieder die Erweiterung oder Erneuerung der Telematik- oder Ticketingsysteme.

Dass INIT der geeignete Technologiepartner ist, sich diesen Herausforderungen zu stellen, erläuterte Klaus Janke, Geschäftsführer der INIT GmbH. Alle neuen Produktgenerationen von MOBILE-ITCS nextGen bis zu EVENDpc3 und COPILOTpc3 entsprechen den modernsten Anforderungen an Sicherheit, Flexibilität und Funktionalität. Und dass INIT ein Anbieter ist, der Daten- und Informationssicherheit auf höchstem Niveau garantiert, bestätigt nicht zuletzt auch die gerade erfolgte Zertifizierung nach ISO 27001.

Andreas Kleint von der Hallesche Verkehrs AG (HAVAG) betonte, dass veraltete Systeme zum Sicherheitsrisiko werden. Er erläuterte in seinem Vortrag, wie die HAVAG den Balanceakt meistert, am Puls der Zeit zu bleiben und ihr Telematiksystem kontinuierlich weiterzuentwickeln, ohne dabei auf Wirtschaftlichkeit, altbewährte Funktionen und die Verlässlichkeit eines „running systems“ zu verzichten.

Konkret waren die Bereiche Migration der Fahrzeug-Hardware, neue Möglichkeiten im Ticketing und der Elektromobilität oder sinnvolle Funktionserweiterungen im Bereich Betriebssteuerung und Fahrgastinformation Gegenstand der Konferenz und wurden durch zahlreiche Kundenbeiträge bereichert.

CSO Dr. Jürgen Greschner informierte in seinem Einführungsvortrag über die Entwicklung der INIT © INIT

Auch online bestens informiert

Der Erfolg des Formates bestätigt uns in unserer digitalen Informationsoffensive der letzten anderthalb Jahre. Weil persönliche Treffen nur eingeschränkt durchführbar waren und kaum Messen und Seminare vor Ort stattfanden, hat INIT ihre Angebote zum Online-Austausch in dieser Zeit massiv ausgebaut.

Neben der Anwendertagung wurden auch Seminare, wie das zum Thema Elektromobilität, oder die Working Group ITCS auf digitale Formate umgestellt.

Ein umfangreiches, über das Jahr verteiltes Angebot an Webinaren bietet unseren Kunden nun darüber hinaus die Möglichkeit, sich sehr gezielt über spezifische Themen zu informieren. Die durchweg hohen Teilnehmerzahlen sowie das positive Feedback bestätigen uns darin, diesen Weg der schnellen und kompakten Kundeninformation auch nach der pandemischen Situation weiterzuverfolgen. Auch wenn wir uns schon sehr darauf freuen, viele unserer Kunden bald wieder persönlich treffen zu können, sei es bei Messen, Seminaren oder auch wieder bei einer Präsenz-Anwendertagung.

Kontakt

Andrea Mohr-Braun

Head of Department Corporate Marketing

init SE

Deutschland