Fahrgäste möchten nicht nur ihr Fahrziel komfortabel erreichen, sondern erwarten auch verlässliche Fahrgastinformationen, intermodale Mobilitätketten sowie weitere zeitgemäße Angebote. Ambitionierte Verkehrsunternehmen lassen sich von den neuen technische Möglichkeiten anspornen. Sie begreifen diese als Chance, ihren Marktanteil ebenso zu erhöhen wie ihre betriebliche Effizienz.
Das können Sie mit INIT erreichen
Mehr Fahrgäste
- Reibungsloses Reisen und verlässliche Fahrgastinformationen
- Angebotserweiterung durch intermodale Reiseketten
- Umsetzung von Smart-City-Konzepten
Optimierung von Prozessen und Kosten
- Umfassendes Störfallmanagement
- Effizientes Arbeiten in der Leitzentrale
- Steuerung von E-Bussen und Bedarfsverkehr
- Offene Systemarchitektur / Unterstützung zahlreicher Standardschnittstellen
- Mandantensysteme verringern Investitionskosten
- Fahrgastinformation über alle Kanäle automatisiert verteilen
Matthias Reinecke
Leiter Leitstelle / ITCS, Ingolstädter Verkehrsgesellschaft mbH
Technische Highlights
- Umfassende dispositive Maßnahmen
- Crossmediale Echtzeit-Fahrgastinformation
- Unterstütztes Störfallmanagement
- Workflow-Management
- Unternehmensübergreifende Betriebssteuerung, Anschlusssicherung und Fahrgastinformation
- Intermodales Mobilitätsmanagement
- Bedarfsverkehr
- Datendrehscheibe für intermodalen Datenaustausch
- Offene Architektur / Unterstützung zahlreicher internationaler Standardschnittstellen
- Effiziente Datenprozesse
- Mandantenfähigkeit
- Hostingservice
- Technischer Betrieb
- Leistungsfähige Hardware im Fahrzeug und auf der Strecke für die perfekte Unterstützung interner Prozesse, der Fahrer und Fahrgäste
Referenzen
Knowledge Database
Kontakt
Geschäftsführer
INIT GmbH
Deutschland