Planung & Disposition

Wirtschaftlich planen und den Menschen im Blick behalten

Nutzen Sie dieses Kontaktformular zur schnellen Kontaktaufnahme. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Bitte tragen Sie Ihren Vornamen ein
Bitte tragen Sie Ihren Nachnamen ein
Please tell us your company

* Erforderliche Angaben

Senden

Ein optimierter Einsatz der Ressourcen – darum geht es bei der betrieblichen Planung. Nicht mehr Fahrzeuge einzusetzen, als für die Erfüllung des Fahrplans zwingend benötigt werden. Die Fahrpläne jedoch so robust zu gestalten, dass die gewünschte Servicequalität erreicht werden kann. Dienste so zu planen, dass sie mit gesetzlichen, tariflichen und betrieblichen Vorgaben übereinstimmen und Mitarbeiterwünsche berücksichtigt sind. Eine große Herausforderung! Die durch den Einsatz von E-Bussen mit ihren eingeschränkten Reichweiten zusätzlich erschwert wird.

Das können Sie mit INIT erreichen

Effizienzsteigerung

  • Optimierte Fahrpläne, Umläufe, Dienste
  • Fahrzeug- und Fahrereinsatzplanung minimieren die benötigten Ressourcen
  • Automatisiertes Depotmanagement reduziert den Verwaltungsaufwand
  • Außerordentlich schnelle Planungsprozesse
  • Bidirektionaler Datenaustausch

Höhere Servicequalität und Mitarbeiter­zufriedenheit

  • Robuste Fahrpläne führen zu höherer Pünktlichkeit
  • Wunschdienstplanung und weitere Features sorgen für höhere Zufriedenheit der Fahrer
  • Umläufe, die spezifische Parameter der E-Mobilität berücksichtigen, sorgen für Zuverlässigkeit

Manchmal gleicht Planung der Quadratur des Kreises. Neben den ökonomischen Zielen darf man qualitative Kriterien wie Servicequalität oder Mitarbeiterzufriedenheit nicht aus den Augen verlieren. Und bei der Ermittlung der optimierten Fahrpläne, Umläufe, Dienste und Dienstpläne gilt es unzählige Parameter zu berücksichtigen. Die integrierte Planungs- und Dispositionslösungen von INIT bietet maximale Unterstützung bei diesen anspruchsvollen Aufgaben. Sie berücksichtigen arbeitsrechtliche Vorschriften aus Gesetzen, Tarifen und Betriebsvereinbarungen ebenso wie betriebliche Parameter, darunter Fahrzeugtyp, Mindestwendezeiten oder Depotzuordnung.

Planung

MOBILE-PLAN bietet einen einzigartig integrierten Ansatz für die Erstellung von Fahrplänen, Umläufen und Diensten sowie die Datenversorgung aller nachgelagerten Systeme. Es verfügt über eine Vielzahl an Funktionen und Tools, die es ermöglichen, die Produktivität des Unternehmens zu steigern und gleichzeitig die Interessen der Fahrgäste und der Mitarbeiter zu berücksichtigen. So können Fahrpläne durch die Gegenüberstellung mit Statistikdaten optimiert und gleichzeitig robuster und effizienter gestaltet werden. Das Feature „Fahrplanverschiebung“ ermöglicht eine weitere Steigerung der Ressourceneffizienz. Und im Gegensatz zur sequenziellen Planung erlauben integrierte Optimierungsläufe die Ermittlung des betrieblich machbaren Optimums. Dazu werden Umläufe und Dienste mit dem Advanced Optimization Core (AOC) der INIT Tochter inola in einem einzigen Optimierungslauf kalkuliert. Mehrere Läufe können gleichzeitig mit verschiedenen Parametern gestartet werden. Durch den Vergleich der ermittelten Performance-Kennzahlen (KPI) und Sozialverträglichkeit kann jedes Unternehmen individuell abwägen zwischen maximaler Kosteneffizienz und mitarbeiterfreundlichen Dienstplänen.

Wir planen 10x schneller! Seit wir MOBILE-PLAN einsetzen, ist es uns gelungen, unsere Fahrpläne so zu optimieren, dass wir unsere Pünktlichkeit um 10 % steigern konnten. Dank der Software konnten wir die Dienste für unsere Fahrer effizienter gestalten und gleichzeitig Überstunden reduzieren. Und auch die Produktivität unserer Planer konnten wir erhöhen: Arbeiten, für die bislang manuell üblicherweise zwei Wochen benötigt wurden, können nun in wenigen Stunden ausgeführt werden. So haben wir mehr Zeit, unsere Fahrpläne und die Verbindungen für unsere Fahrgäste zu optimieren.

Vanessa Rauschenberger

Gold Coast Transit
Ventura County/Kalifornien

Vertragsmanagement

In deregulierten Märkten müssen auch Aufgabenträger oder Kommunen Fahrpläne erstellen. Sie benötigen diese, um Verkehrsdienstleistungen ausschreiben zu können. MOBILE-PERDIS ermöglicht es dafür realistische Umläufe zu ermitteln, die bereits die Anforderung der Dienstplanung, wie zum Beispiel Pausenzeiten, berücksichtigen. Diese Umläufe bilden auch die Grundlage für den komfortablen Vergleich der eingegangenen Angebote, besonders wenn die Vertragsbedingungen sehr unterschiedlich ausgearbeitet sind. Später wird die geleistete Servicequalität der Betreiber ebenfalls in MOBILE-PERDIS erfasst. So ist dort abschließend eine leistungsgerechte Abrechnung möglich, die beispielsweise auch Bonus-/Malus-Regelungen berücksichtigt.

Fahrerdisposition

MOBILE-PERDIS organisiert den gesamten betrieblichen Personaldispositionsprozess von der Dienstreihenfolge bis zur Übergabe der Lohndaten. Dienst- und Schichtpläne lassen sich damit automatisch auf die Umlaufplanung abstimmen. Dabei werden die Wünsche der Mitarbeiter ebenso berücksichtigt wie die Langfristplanung. Zahlreiche Features ermöglichen maximale Effizienz im gesamten Prozess der Personaldisposition. MOBILE-PERDIS ist zum einen Bestandteil der integrierten Planungs- und Dispositionslösung von INIT. Zum anderen unterstützt das Tool auch einen Datenaustausch mit dem Intermodal Transport Control System MOBILE-ITCS. Dadurch kann beispielsweise die Erfassung der tatsächlichen Arbeitszeiten automatisiert werden.

Management des Betriebshofs

MOBILE-DMS unterstützt den gesamten Fahrzeugdispositionsprozess. Es automatisiert die Fahrzeugeinsatzplanung ebenso wie die Organisation auf dem Betriebshof. Das beinhaltet die Ortung, die Zuweisung zu Serviceleistungen oder der Werkstatt und die optimierte Stellplatzzuweisung, die ein hocheffizientes Ausrücken ermöglicht.

Planung und Disposition in einem System, mit direkter Anbindung an das ITCS und das Lademanagement für Ihre E-Busse – ohne kosten-und zeitintensive Schnittstellen: Schneller und effizienter geht’s nicht.

Technische Highlights

  • Advanced Optimization Core
  • Integrierte Optimierung von Umläufen und Diensten innerhalb kürzester Zeit
  • Außerordentlich schnelle Planungsläufe
  • Komfortable Veröffentlichungstools
  • Integration in das Intermodal Transport Control System
  • Berücksichtigung betrieblicher Parameter
  • Direkte Anbindung an das Lademanagement für E-Busse
  • Dienstplanung unter Berücksichtigung der Mitarbeiterwünsche
  • Berücksichtigung gesetzlicher, tariflicher und betrieblicher Vorgaben
  • Integriertes Betriebshofmanagement
  • Fahrplanung und Vertragsmanagement für Aufgabenträger

 

Referenzen

Knowledge Database

Haben Sie Interesse an weiteren Informationen aus dem Bereich Planung & Disposition? In unserer Knowledge Database finden Sie Details und News.

Event
initplan Anwendertagung 2015 in Regensburg
Projektbericht
Leipzig setzt auf Depot Management System von initperdis
Projektbericht
Dänemark: INIT erhält größten Einzelauftrag für Planungssysteme
Produktvorstellung
AppComm: Alle Informationen zum Dienst in einer App
Weitere
INIT Gruppe wächst weiter
Artikel
Der digitale Fahrschein als Einstieg in die Mobilität der Zukunft
Pressemitteilung
INIT präsentiert Weltneuheit auf der IT-TRANS: Erste virtuelle Smartcard revolutioniert Ticketing

Januar 2018

Artikel
Intelligentes Laden im Depot
Pressemitteilung
INIT und Bestmile schaffen integrierte Mobilitätslösung zur Einbindung autonomer Fahrzeugen in den ÖPNV

28. November 2018

Pressemitteilung
Der effiziente Betrieb von E-Bussen

30. November 2018

Event
Dubais öffentlicher Nahverkehr trifft Vorbereitungen für die EXPO 2020

Kontakt

Unsere Experten stehen Ihnen gerne für weitere Informationen zur Verfügung.

Ulrich Schmidt

Geschäftsführer

INIT Mobility Software Solutions GmbH

Deutschland

Weitere INIT Lösungen